Die goldene TiN-Beschichtung ermöglicht eine bessere Verschleißerkennung an den Schneidkanten. Der geschliffene Plattensitz erhöht nicht nur die Stabilität der Wendeschneidplatten, sondern verbessert gleichzeitig die Wärmeabfuhr weg von der Schneidkante.
Und nicht zuletzt greift das von Dormer Pramet initiierte Nachhaltigkeitskonzept. So werden in dem hochmodernen Wendeschneidplattenwerk im tschechischen Šumperk die WSP und Beschichtungen nach neuesten Produktionstechnologien und Rohstoffen hergestellt, die laut Hersteller ein nachhaltiges und umweltfreundliches Angebot unterstützen. Doch auch schon die Wendeschneidplatten an sich verbrauchen durch ihre optimierte Schneidkantengeometrie und Schnittkräftereduktion weniger Energie bei der Drehbearbeitung.