Löcher bohren in Armox
Das Bohren von Löchern in Armox (370T, 440T, 500T, 560T und 600T) sollte kein Problem darstellen. Armox wird als Panzerplatte, ballistischer Schutz von Fahrzeugen oder Maschinen zu Verteidigungszwecken eingesetzt. Die Armox-Platte ist normalerweise nicht dick, aber sehr hart. Armox 600T ist die höchste Panzerungsklasse und bewegt sich aufgrund der Materialhärte an der Grenze des technisch Machbaren mit Vollhartmetallbohrern.
Die Wahl des Bohrers
Zum Bohren in Armox stehen verschiedene Bohrer zur Verfügung. Die beste Option ist ein VHM-Bohrer mit Innenkühlung auf einer CNC-Maschine. Dies ist nicht nur die effizienteste Methode, sondern es können auf diese Weise auch beachtliche Standzeiten erzielt werden. Steht keine CNC-Maschine zur Verfügung, kann auch ein Kobaltbohrer (HSCo) gewählt werden. Die meisten Kobaltbohrer im Dormer Pramet-Sortiment haben einen Kobaltgehalt von 8 %.
Nachfolgend eine Übersicht der Bohrer, die zum Bohren in Armox geeignet sind:
Vollhartmetallbohrer
Ohne Innenkühlung:
R520 : Dieser CDX-Bohrer hat eine konvexe Schneide und einen dicken Kern für zusätzliche Stärke. Damit ist dieser Bohrer optimal für den Einsatz in CNC- und handgeführten Maschinen ohne Innenkühlung geeignet. Die Abmessungen entsprechen der kurzen DIN 6539-Version. Der Spitzenwinkel beträgt 130 Grad. Diese Bohrer sind von 3,0 mm bis 16,50 mm erhältlich.
R510 : Gleicher Bohrer wie oben, jedoch in längerer Ausführung nach DIN 338. Erhältlich von 3,0 mm bis 14,25 mm.
Mit Innenkühlung:
R457 : Dieser MPX-Bohrer wird auf CNC-Maschinen mit Innenkühlung eingesetzt. Die Abmessungen entsprechen der Kurzfassung DIN 6537 – 3xD. Der Spitzenwinkel beträgt 140 Grad. Erhältlich von 3,0 mm bis 20,0 mm.
R453 : Wie oben, nur entsprechend der längeren Version DIN 6537 – 5xD. Erhältlich von 3,0 mm bis 20,0 mm.
Kobaltbohrer (HSCo)
A117 : Kurzer HSCo-Bohrer (8 % Kobaltgehalt) nach DIN 1897 mit einem Spitzenwinkel von 135 Grad. Erhältlich von 2,50 mm bis 13,00 mm.
A777 : Normales HSCo-Bor (8 % Kobaltgehalt) nach DIN 338 mit einem Spitzenwinkel von 135 Grad. Erhältlich von 0,30 mm bis 16,0 mm.
Methode
Das Bohren von Löchern in Armox sollte kein Problem sein, wenn das richtige Werkzeug gewählt wird. Es ist auch wichtig, auf Folgendes zu achten:
- Verwenden Sie ausreichend Kühlmittel oder Emulsion. Armox ist für einen Bohrer sehr abrasiv. Eine reichliche und hochwertige Schmierung verbessert die Standzeit des Werkzeugs. Daher wird der Einsatz eines VHM-Bohrers mit Innenkühlung bevorzugt.
- Bohrvorgang nicht unterbrechen! Das Unterbrechen des Bohrens, beispielsweise um zu prüfen, wie tief der Bohrer ist, kann zu Problemen führen. Es wird nicht nur schwierig, den Bohrvorgang problemlos wieder aufzunehmen, jeder Neustart bedeutet zusätzlichen Verschleiß für den Bohrer. Bohren Sie also das Loch in einem Durchgang mit ausreichend Kühl- und Schmiermittel sowie den richtigen Schnittdaten für ein optimales Ergebnis bei minimalem Verschleiß des Bohrers.
Bohren Sie also das Loch in einem Durchgang mit ausreichend Kühl- und Schmiermittel sowie den richtigen Schnittdaten für ein optimales Ergebnis bei minimalem Verschleiß des Bohrers.
Tips and recommendations
- Verwenden Sie 20 bar Druck für die Innenkühlung. Sinkt der Druck für die Innenkühlung, müssen die Schnittdaten nach unten korrigiert werden.
- Verwenden Sie die richtigen Bearbeitungsbedingungen, die den Umständen entsprechen. Je höher die Panzerungsklasse, desto niedriger die Schnittdaten aufgrund der zunehmenden Härte des Materials.
- Am besten niemals Armox vorbohren, sondern nur leicht mit dem richtigen Spitzenwinkel zentrieren, falls gewünscht
- Sorgen Sie für einen stabilen und zuverlässigen Bearbeitungsprozess
- Denken Sie an Ihre Sicherheit und die anderer. Verwenden Sie die erforderliche Schutzausrüstung.