Anmeldung / RegistrierungKontakt
Probieren Sie jetzt unsere Force X und Force M Vollhartmetallbohrer

Ein Vollhartmetallbohrer (VHM-Bohrer) ist heutzutage ein weit verbreitetes Werkzeug in der Zerspanung. Bei CNC-Maschinen ist es generell die erste Wahl. HSS(Co) kommt nur dann zum Einsatz, wenn bestimmte Umstände einen VHM-Bohrer ungeeignet machen. In diesem Artikel können Sie mehr über Vollhartmetallbohrer lesen, insbesondere über die Vollhartmetallbohrer von Dormer Pramet: Force X und Force M.

Die Entwicklung des Vollhartmetallbohrers

Die Popularität des VHM-Bohrers hat im Laufe der Jahre stark zugenommen. In den 1980er Jahren gab es noch strenge Auflagen für den Einsatz, da die Stabilität der Maschine und der Vorrichtung begrenzt war. Bei modernen CNC-Maschinen ist dies kein Hindernis mehr. Aus diesem Grund werden VHM-Bohrer heute in vielen Maschinen eingesetzt.

Die Stabilität und Leistungsfähigkeit von Fräs- und Drehmaschinen wurde in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Darüber hinaus hat die Entwicklung von Werkzeugen im Bereich Grundwerkstoffe, Beschichtungen und Geometrien Fahrt aufgenommen. Dadurch ist es nun möglich, mit einem VHM-Bohrer sehr tiefe Löcher zu bohren. Bisher war dies undenkbar, da dies sofort zum Bruch des Bohrers führen würde.

VHM-Bohrer werden jedoch immer noch hauptsächlich für Bohrungen mit einer Tiefe von max. 3xD oder 5xD. Da immer mehr Maschinen mit Hochdruckkühlung durch die Spindel ausgestattet sind, hat sich der Einsatz von VHM-Bohrern mit Kühlkanälen durchgesetzt.

Die Vor- und Nachteile des VHM-Bohrens:

Vorteile

  • Höhere Produktivität
  • Längere Standzeit
  • Höhere Lochgenauigkeit und Maßhaltigkeit
  • Bessere Positioniergenauigkeit
  • Bessere Qualität der Lochoberfläche
  • Kann in härteren Materialien verwendet werden
  • Widerstandsfähiger gegen Hitzeentwicklung
  • Niedrigere Kosten pro gebohrtem Loch in der Serienproduktion

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung als HSS- oder HSCo-Bohrer
  • Empfindlicher gegenüber Instabilität in der Maschine, Vorrichtung oder Werkstück
  • Höhere Drehzahl erforderlich 

Vollhartmetallbohrer von Dormer Pramet

Dormer Pramet konzentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklung von Werkzeugen für eine Vielzahl von Anwendungen. Schließlich arbeiten viele Produktionsbetriebe mit den unterschiedlichsten Materialien. Dann ist es effizienter, Werkzeuge zu haben, die in all diesen Materialien eine gute Produktivität erzielen. Das Dormer Pramet-Sortiment an Vollhartmetallbohrern besteht aus zwei Serien: Force X-Bohrer und Force M-Bohrer.

Force X

Das Force X Sortiment besteht aus Bohrern mit einer möglichen Bohrtiefe von 3xD, 5xD und 8xD. Die ersten beiden sind in einer Version mit Kühlkanälen und einer Version ohne Kühlkanäle erhältlich. Letzteren Bohrer gibt es nur mit Kühlkanälen, da in dieser Tiefe die Späne durch Kühldruck aus der Bohrung abgeführt werden müssen.

Einzigartig für die Force X-Serie ist die CTW TM Geometrie. Dies gewährleistet eine gute Zentrierspitze in Kombination mit einer wesentlich besseren Nachschärfbarkeit des Bohrers. Bei VHM-Bohrern lohnt es sich aufgrund des höheren Anschaffungspreises mehrmals nachzuschleifen. Dies führt zu einer Einsparung von wertvollen Rohstoffen und Werkzeugkosten. VHM-Bohrer haben oft recht komplexe Spitzengeometrien, wodurch in der Praxis eine geringere Leistung beim Nachschleifen zu spüren ist. Die CTW-TM-Geometrie bietet hierfür eine Lösung.

Force X-Bohrer verfügen über ein verstärktes Schneidkantendesign. Dies sorgt für eine längere Standzeit. Die Bohrer mit Durchgangslöchern erzeugen weniger Kräfte im Material, wenn sie durchkommen. Außerdem erhöht das Schnittwinkeldesign die Lochqualität und das Bohren von Querbohrungen wird besser und leiser. Die Schneidkanten der Vollhartmetallbohrer wurden speziell behandelt, wodurch sie stabiler werden, ohne an Schärfe zu verlieren. Dies erhöht auch die Standzeit und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die Schneide abbröckelt oder abblättert.

einforced-cutting-edge.jpg

Force X Sortiment

Force M

Die oben beschriebenen Force X Bohrer zeichnen sich durch ihre breite Verwendbarkeit aus. Der Force M wurde speziell für rostfreie Stähle (ISO M) und Titanlegierungen (ISO S) entwickelt. Da diese Materialien den Werkzeugen einiges abverlangen, lohnt es sich in der Praxis, für die gewünschte Produktivität einen bestimmten Bohrer einzusetzen. Die Force M Bohrer von Dormer Pramet sind dafür ideal.

Die Force M hat im Vergleich zur Force X einige Änderungen erfahren (siehe Bild)

Gerade wenn ein leichtschneidender Bohrer zum Bohren in langspanenden Materialien gewünscht wird, erweist sich der Force M als ideale Wahl. Die Praxis zeigt, dass es viel breiter eingesetzt werden kann, als es ursprünglich entwickelt wurde. Wir raten daher zur Force M, wenn Sie nicht nur in ISO M- und/oder ISO S-Materialien bohren müssen, sondern auch regelmäßig in normale Stahlsorten.

Schermafbeelding_2019-08-28_om_11.46.53.png

Force M Sortiment



Was ist die CTW™ Technologie von Dormer Pramet?

CTW steht für Continuously Thinned Web. Dies bedeutet, dass der Kern des Bohrers von der Spitze bis zum Schaft so konstruiert ist, dass es nicht notwendig ist, die Bohrerspitze mit einer Verjüngung zu versehen. Nachschleifen der Freifläche ist ausreichend. Da der Kern des Bohrers über seine gesamte Länge die gleiche Dicke hat, ist die Geometrie besser reproduzierbar. Bei einem normalen Kern wird der Kern des Bohrers dicker, je kürzer der Bohrer wird. Dadurch muss die Spitze immer tiefer eingeschliffen werden, damit der Bohrdruck nicht zu stark ansteigt. Ein dickerer Kern führt zu einer längeren Kreuzschnittkante, die die Kraft (Bohrdruck) bestimmt, die erforderlich ist, um das Material zu durchdringen. Der Vorteil der Kernausdünnung bei der Herstellung des Bohrers besteht darin, dass die Symmetrie der Bohrerspitze und damit die Bohrgenauigkeit besser erhalten bleibt.

ctw-tech.jpg

Diese von Dormer entwickelte Technologie wird nun auch auf die Vollhartmetallbohrer übertragen, sodass die Bohrer Force X und Force M zu einem nachhaltigen Umgang mit den für die Herstellung von Hartmetall benötigten Rohstoffen beitragen. Das Nachschärfen wird deutlich einfacher und damit günstiger.

Unsere Vollhartmetallbohrer leisten nur dann optimal, wenn sie in einer hochgenauen Aufnahme eingespannt sind. Daher wird die Welle nach DIN 6535 HA gefertigt, also eine zylindrische Einheitswelle in Toleranz H6. Es eignet sich besonders für den Crimphalter oder hydraulischen Spanner. Natürlich kann es auch in eine Spannzange eingebaut werden, dann empfehlen wir aber eine Präzisions-Spannzange (mit erhöhtem Rundlauf).
Wenn nur Weldon-Halter verfügbar sind, ist das Schleifen eines Bohrfutters auf dem Bohrer eine Option. Dies kann jedoch die Genauigkeit und Standzeit des Bohrers bei hohen Drehzahlen negativ beeinflussen.



Verwendbarkeit der VHM-Bohrer von Dormer Pramet

Die Force X-Bohrer sind für allgemeine Anwendungen in Stahl, legiertem Stahl, rostfreien Stählen und Gusseisen konzipiert. Die Force M Bohrer wurden speziell für rostfreie Stähle und Titanlegierungen entwickelt.

usability.jpg

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie noch Informationen? Kontaktierent Sie einen unserer Experten.