Welche Schnittdaten sollte ich verwenden und wo kann ich diese finden?
Welche Schnittgeschwindigkeit und sonstige Schnittdaten sollte ich beim Bohren und Fräsen verwenden?
Die Verwendung der richtigen Schnittdaten während des Bearbeitungsprozesses ist entscheidend für die Standzeit, Genauigkeit und den Bearbeitungserfolg. Der Wert dieser Daten hängt von mehreren Faktoren ab. Die Materialart und der Durchmesser des Werkzeugs, die Eigenschaften des zu bearbeitenden Materials, die Stabilität des Werkstücks und die Art und Weise, wie das Werkzeug verwendet wird, spielen alle eine wichtige Rolle, um die richtigen Daten zu ermitteln. In diesem Artikel erklären wir die Schnittgeschwindigkeiten, den Vorschub und wie Sie die empfohlenen Schnittbedingungen einfach nachsehen können. Neben dem unten stehenden Artikel bieten wir auch kostenlose Informationsposter zu diesen Daten rund ums Bohren und Fräsen an.
Schnittgeschwindigkeiten
Die Schnittgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich ein Werkzeug (oder Werkstück beim Drehen) um seinen Umfang dreht. Dieser Wert wird in Metern pro Minute (m/min) ausgedrückt. Die Wahl einer bestimmten Schnittgeschwindigkeit hängt von der Anwendung und dem Werkzeug ab. Beim Bohren ist beispielsweise Folgendes zu beachten:
Das Grundmaterial des Werkzeugs: HSS ist weniger hart und verschleißfest, hat aber eine höhere Zähigkeit und kann daher bei niedrigen Schnittgeschwindigkeiten eingesetzt werden. Hartmetall ist härter und verschleißfester und benötigt oft höhere Drehzahlen. Aber das Material ist viel spröder und erfordert einen stabilen Prozess.
Die Beschichtung des Werkzeugs: Um die Leistung eines Bohrers zu steigern, wurden verschiedene Beschichtungen entwickelt, die oft höhere Schnittgeschwindigkeiten ermöglichen.
Werkstückmaterial: Bohrer, die mit einer bestimmten Geometrie für die Bearbeitung bestimmter Materialien (Edelstahl, Kunststoff, Gusseisen, …) ausgelegt sind, können abweichende empfohlene Schnittgeschwindigkeiten haben.
Die empfohlene Schnittgeschwindigkeit ist eine Angabe des Werkzeugherstellers. Zusätzlich werden häufig auch Drehzahlen berechnet. Die Schnittgeschwindigkeit lässt sich mit folgender Formel einfach in Drehzahlen umrechnen:
Vc ist die Schnittgeschwindigkeit in m/min.
x1000, da der Druchmesser in mm angegeben wird.
π x D, wobei D gleich dem Druchmesser des Werkzeugs ist
n ist die resultierende Drehzahl, ausgedürckt in U/min.
Um Zeit zu sparen, finden Sie im Dormer-Katalog eine Umrechnungstabelle der Schnittgeschwindigkeiten und Drehzahlen, damit Sie diese nicht immer wieder neu berechnen müssen. Sie können auch die folgenden Rechner verwenden
n= omw/min | Vc= π x D x n
|
Tragen Sie die korrekten Werte in die weißen Felder oben ein und die Drehzahl und Schnittgeschwindigkeit werden automatisch berechnet.
Der Begriff Vorschub bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich das Werkzeug im Material bewegt. Üblicherweise wird dieser Wert in Millimeter pro Umdrehung (mm/U) angegeben. Von dort aus lässt sich die Vorschubgeschwindigkeit auch einfach in Millimeter pro Minute (mm/min) umrechnen, indem man diesen Wert mit der Drehzahl multipliziert. Die Wahl für einen bestimmten Wert unterliegt ähnlichen Faktoren wie den bereits oben beschriebenen. Versuche zeigen oft auch, ob ein bestimmter Richtwert abgesenkt oder erhöht werden sollte.
Vf = f x n Vf = mm/min | T= (L/Vf)*60 T= sec |
Tragen Sie die korrekten Werte in die weißen Felder oben ein und die Drehzahl und Schnittgeschwindigkeit werden automatisch berechnet.
- D ist der Druchmesser in mm
- Vc ist die Schnittgeschwindigkeit in Metern pro Minute
- n ist die resultierende Drehzahl, ausgedrückt in U/min
- Z* ist die Anzahl der Zäähne (Beim Bohren ist dieser Wert gleich 1)
- fz ist der Vorschub pro Zahn in mm
- fn ist der Vorschub pro Umdrehung (Beim Bohren)
- L ist der snedelengte in mm
- Vf ist die Vorschubgeschwindigkeit in mm pro Minute
Die obigen Daten wurden in einem übersichtlichen Informationsposter über Schnittgeschwindigkeiten beim Bohren und Fräsen aufbereitet. Sie können diese Poster kostenlos anfordern, indem Sie Ihre Anfrage oben auf dieser Seite ausfüllen. Sobald Sie Ihre Daten hinterlassen haben, senden wir Ihnen das richtige Poster. Natürlich ist es auch möglich, beide Poster anzufordern.